Aktuelles

Am 17.4.2025 machte sich eine kleine Gruppe aus dem HAUS ELIM Weiler zum Stein auf den Weg zum Gartencenter Dehner in Waiblingen. Selbst zu stöbern und sich etwas Schönes aussuchen zu können ist einfach etwas anderes, als nur jemanden zu bitten etwas mitzubringen. Selbst dann, wenn man nichts kaufen möchte, ist es toll, die Tiere und die vielen Pflanzen bewundern zu können. Natürlich gehört es bei so einem Ausflug auch dazu, dass im Gartencenter Kaffee und Kuchen genossen werden.

Seit 2020 werden im HAUS ELIM gute Leistungen ganz besonders honoriert. Die drei Jahresbesten, Studierende und Auszubildende – die „Käpsele des Jahres“ – bekommen für ein Jahr einen E-UP kostenlos für alle Fahrten – auch private – zur Verfügung gestellt.

Für das Jahr 2024 dürfen sich Olaya Hanida, Uta Trautewig und Najoua Dafri darüber freuen. Wir wünschen ihnen allezeit gute Fahrt!

Neben den dreien haben natürlich auch alle anderen Auszubildenden und Studierenden im vergangenen Jahr sehr gute Leistungen erbracht. Wir sind für jeden Einzelnen und jede Einzelne dankbar und froh, sie bei uns zu haben.

Am 10. April haben wir das erste Mal eine Osteraktion für Mitarbeitende und ihre Kinder im HAUS ELIM Zentrale in Schwaikheim veranstaltet. Sieben Eltern und neun Kinder haben daran teilgenommen. Es wurden Eier bemalt, Mürbteigplätzchen und Hefegebäck gebacken. Ebenso wurden Osterkratzbilder zu kleinen Kunstwerken. Alle Beteiligten hatten sichtlich ihren Spaß und stimmten sich mit Osterkinderliedern auf Ostern ein.

Wir freuen uns, wenn wir in Zukunft mit solchen Aktionen Familie und Beruf noch mehr miteinander vereinen können. #wirsindelim

Am 8.4.2025 war es soweit. Bewohnerinnen aus dem HAUS ELIM besuchten den Evangelischen Kindergarten in Erbstetten. Gewöhnlich kommen die Kinder ins HAUS ELIM, diesmal war es umgekehrt – und das war schon etwas Besonderes! Voller Vorfreude und auch ein wenig aufgeregt machte sich die Gruppe mit der Alltagsbetreuerin Monika Ulmer (helle Jacke), der Ehrenamtlichen Susanne Müller (pinkfarbene Jacke) auf den Weg. Im Kindergarten wurden sie sehr herzlich von der Kindergartenleiterin Sylvia Abelein (türkises Shirt) begrüßt. Auch die Kinder freuten sich, da man sich ja zumindest etwas von den Besuchen her kennt. Die vielen bunten Bilder, die kleinen Stühlchen und das schöne Spielzeug faszinierten die Seniorinnen, und so war der Besuch viel zu schnell auch schon wieder vorbei

Am 2.4.2025 machte sich eine Gruppe von Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem HAUS ELIM Weiler zum Stein mit einigen Begleitpersonen auf den Weg, um das Halbfinalspiel zwischen VfB und RB Leipzig anzusehen. Es war ein überaus spannendes Spiel, und alle haben – natürlich – mit dem VfB mitgefiebert und dann auch mitgejubelt, als er mit 3:1 gewonnen hat.

Am 21. und 22. März war das HAUS ELIM erneut auf der Ausbildungsmesse FOKUSBERUF 25 in Waiblingen mit seinem Anleitungsteam vertreten.

Zu Gast am Messestand war unter anderem Herr Jochen Wilhelm vom Schulamt mit zwei Handvoll Lehrkräften, um sich über die Ausbildung im HAUS ELIM zu informieren. Unsere eigenen Auszubildenden haben sich auf Augenhöhe den Messebesuchern über die Vorzüge einer pflegerischen Ausbildung bzw. eines Studiums ausgetauscht.

Nach dem „run“ auf 300 zauberhafte Rosen haben noch unzählige Gespräche unseren Messestand belebt.

Kleidung ist mehr als ein Stück Stoff – in Unternehmen trägt sie einen wichtigen Teil zum Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeitenden und dem professionellen und einheitlichen Auftreten gegenüber der Bewohnerschaft und Angehörigen bei. Außerdem muss sie gerade in der Gesundheitsbranche gewissen Vorgaben und Hygienerichtlinien entsprechen.
Dabei unterliegt auch Dienstkleidung dem Wandel der Zeit, weshalb sich im HAUS ELIM aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen im Jahr 2024 eine Projektgruppe hierzu gebildet hat. Das Ziel: die Einführung einheitlicher neuer Dienstkleidung.
Mehr dazu lesen Sie im EINBLICK der März-Ausgabe .

Was ist Gesundheitliche Versorgungsplanung?
Die Gesundheitliche Versorgungsplanung (GVP) bietet Gespräche für Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige darüber an, wie sie sich ihr Lebensende vorstellen und welche Dinge sie dafür festhalten und regeln wollen. So ist sichergestellt, dass alle, die sich um die Bewohnerinnen und Bewohner kümmern – Angehörige, Ärztinnen und Ärzte, Pflegende – auch dann wissen, was sie sich wünschen, wenn sie sich selbst nicht mehr äußern können.
Worüber wird gesprochen?
Die Gespräche sind absolut vertraulich und können viele Themen berühren: medizinische und pflegerische Versorgung oder die Erstellung einer Patientenverfügung.  Es können auch Ängste und Sorgen, die im Hinblick auf die letzte Lebensphase auftreten, angesprochen werden. Manchmal benötigt es mehr als ein Gespräch, um alles Wichtige zu besprechen. Mehr Infos zu diesem wichtigen Thema finden Sie hier.

Wer kann ein Gespräch in Anspruch nehmen?
Die GVP-Gespräche sind ein freiwilliges Angebot. Grundsätzlich können sie von allen stationär aufgenommenen Bewohnerinnen und Bewohnern in Anspruch genommen werden. Nicht in Anspruch nehmen können es Kurzzeitpflegegäste, Tagespflegegäste oder das Betreute Wohnen. Die Kosten werden bei gesetzlich Versicherten von den Krankenkassen getragen, sind also kostenlos. Bei privat Versicherten muss vorab eine Kostenübernahme mit den Kassen geklärt werden.

An allen HAUS ELIM-Standorten ist ab sofort Annika Stadlmeir die Ansprechpartnerin. Sie ist Altenpflegerin, Palliative-Care-Fachkraft und hat eine Weiterbildung zur Gesprächsbegleitung für GVP. Kontaktdaten: gvp@haus-elim.org; Tel: 0157 87034914

  • Auslobung einer Prämie durch die Kolleginnen und Kollegen
  • Verbindliche Urlaubs- und Dienstplangestaltung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Monatliches gesundes Frühstück
    • Kostenfreie  Massagen
    • Finanzielle Förderung des Gesundheitssportes
    • Schulungsangebote für Ihre Gesundheit
  • Mitarbeiterjahresfest
  • Fahrradleasing
  • Ehrung für langjährige Mitarbeit
  • Betriebsrat
  • Motivationskonzept nach 33 Rosen

Ehrenamtlich im HAUS ELIM. Aller Ehre wert.

Wir freuen uns über vielfältiges Engagement. Bringen Sie Ihre individuellen Fähigkeiten und Interessen ein und bereichern Sie damit das Leben im HAUS ELIM!

Ehrenamt

Gute Leistungen werden belohnt

Gute Leistungen werden seit 2020 ganz besonders honoriert. Die drei Jahresbesten, Studierende und Auszubildende – die „Käpsele des Jahres“ – bekommen für ein Jahr einen E-UP kostenlos für alle Fahrten – auch private – zur Verfügung gestellt.

Ausbildung im HAUS ELIM