Wohlfühlen.
Zu Hause sein.
Wir bieten Senioren individuelle Möglichkeiten
für Pflege und Wohnen.
Kleidung ist mehr als ein Stück Stoff – in Unternehmen trägt sie einen wichtigen Teil zum Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeitenden und dem professionellen und einheitlichen Auftreten gegenüber der Bewohnerschaft und Angehörigen bei. Außerdem muss sie gerade in der Gesundheitsbranche gewissen Vorgaben und Hygienerichtlinien entsprechen.
Dabei unterliegt auch Dienstkleidung dem Wandel der Zeit, weshalb sich im HAUS ELIM aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen im Jahr 2024 eine Projektgruppe hierzu gebildet hat. Das Ziel: die Einführung einheitlicher neuer Dienstkleidung.
Mehr dazu lesen Sie in der im März erscheinenden neuen EINBLICK-Ausgabe – seien Sie gespannt.
Was ist Gesundheitliche Versorgungsplanung?
Die Gesundheitliche Versorgungsplanung (GVP) bietet Gespräche für Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige darüber an, wie sie sich ihr Lebensende vorstellen und welche Dinge sie dafür festhalten und regeln wollen. So ist sichergestellt, dass alle, die sich um die Bewohnerinnen und Bewohner kümmern – Angehörige, Ärztinnen und Ärzte, Pflegende – auch dann wissen, was sie sich wünschen, wenn sie sich selbst nicht mehr äußern können.
Worüber wird gesprochen?
Die Gespräche sind absolut vertraulich und können viele Themen berühren: medizinische und pflegerische Versorgung oder die Erstellung einer Patientenverfügung. Es können auch Ängste und Sorgen, die im Hinblick auf die letzte Lebensphase auftreten, angesprochen werden. Manchmal benötigt es mehr als ein Gespräch, um alles Wichtige zu besprechen. Mehr Infos zu diesem wichtigen Thema finden Sie hier.
Wer kann ein Gespräch in Anspruch nehmen?
Die GVP-Gespräche sind ein freiwilliges Angebot. Grundsätzlich können sie von allen stationär aufgenommenen Bewohnerinnen und Bewohnern in Anspruch genommen werden. Nicht in Anspruch nehmen können es Kurzzeitpflegegäste, Tagespflegegäste oder das Betreute Wohnen. Die Kosten werden bei gesetzlich Versicherten von den Krankenkassen getragen, sind also kostenlos. Bei privat Versicherten muss vorab eine Kostenübernahme mit den Kassen geklärt werden.
An allen HAUS ELIM-Standorten ist ab sofort Annika Stadlmeir die Ansprechpartnerin. Sie ist Altenpflegerin, Palliative-Care-Fachkraft und hat eine Weiterbildung zur Gesprächsbegleitung für GVP. Kontaktdaten: gvp@haus-elim.org; Tel: 0157 87034914
Bewirb Dich jetzt und mach den Unterschied – weil es die Altenpflege wert ist.
Unsere Mitarbeitenden sind uns sehr wichtig, deshalb bieten wir:
Das Haus mit großem Garten
Am Hungerberg 29, 71397 Leutenbach. Telefon 07195-91902-0
Auf Google Maps öffnenDas Haus im Herzen des Ortes
Brunnenstraße 2, 71409 Schwaikheim Telefon 07195-13780
Auf Google Maps öffnenDas Haus mit familiärem Charme
Maienstraße 7, 71397 Leutenbach. Telefon 07195- 977310-0
Auf Google Maps öffnenDas Haus mit Wohnvielfalt
Remsstraße 10, 71576 Burgstetten. Telefon 07191-903319-0
Auf Google Maps öffnenDas Haus zentral im Grünen
Talstraße 23, 71549 Auenwald. Telefon 07191-903303-0
Auf Google Maps öffnenDas Haus am Löwenbrunnen
Gumpenstraße 2, 71336 Waiblingen. Telefon 07146-9925950
Auf Google Maps öffnenTagespflege im Alten Krankenhaus
Schorndorfer Straße 43, 71364 Winnenden. Telefon 07195-5887600
Auf Google Maps öffnenDas Haus in den Schafäckern
Erich-Kästner-Weg 1, 71397 Leutenbach. Telefon 07195-978923-0
Auf Google Maps öffnenDas Haus im Murrtal
Mozartstraße10, 71576 Burgstetten- Burgstall. Telefon 07195-5887602
Auf Google Maps öffnenZentrale und Tagespflege
Klingwiesen 3, 71409 Schwaikheim
Telefon Zentrale 07195-977257-3
Telefon Tagespflege 07195-977257-7